Verpackungsfrei einkaufen
So funktioniert Unverpackt-Shopping für Nudeln, Nüsse & Co.
Aufbewahren ohne Plastik
Mit Glas, Edelstahl & Bienenwachstuch clever lagern.
Resteverwertung leicht gemacht
Kreative Zero-Waste-Rezepte aus dem, was du schon hast.
Natürlich reinigen
DIY-Spülmittel & nachhaltige Schwämme im Alltag einsetzen.
Lebensmittel retten
So vermeidest du Lebensmittelverschwendung in der Küche.
Meal-Prep & Planung
Plane deine Mahlzeiten smarter und reduziere Müll.
Zero-Waste Küche – Müllfrei, lecker & sinnvoll
Die Küche ist das Herzstück eines abfallfreien Lebensstils. Täglich entstehen hier Verpackungsmüll, Lebensmittelabfälle und unnötige Ressourcenverschwendung. Doch genau hier liegt dein größtes Potenzial, nachhaltiger zu leben – mit kleinen Schritten, großem Effekt.
📖 WeiterlesenZero-Waste Starter-Kit für die Küche – Diese 10 Basics brauchst du
Müllfrei beginnt in der Küche. Mit einem Starter-Kit kannst du Verpackungsmüll, Plastik und unnötige Ausgaben sofort reduzieren – ganz ohne Stress. Entdecke die 10 wichtigsten Essentials für einen nachhaltigen Küchenalltag und Tipps zum sofortigen Umsetzen!
📖 WeiterlesenMeal-Prep & Vorratshaltung in der Müllvermeidung Küche – Einfach planen, besser leben
Weniger verschwenden, mehr genießen – mit durchdachter Vorratshaltung und cleverem Meal-Prep wird deine Küche zum Zero-Waste-Zentrum. Hier erfährst du, wie du plastikfrei lagerst, Zeit sparst und trotzdem lecker isst.
📖 WeiterlesenFAKT: In deutschen Haushalten werden pro Jahr über 6,5 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen – das entspricht etwa 78 Kilogramm pro Person. Rund 50 % davon wären laut Studien eigentlich noch genießbar.
💡 5 Dinge, die du heute noch in deiner Küche tun kannst
- 🥕 Gemüsereste verwerten – koche daraus eine schnelle Suppe oder Brühe
- 🫙 Einmachglas upcyceln – als Vorratsglas für Reis, Haferflocken oder Nüsse
- 📋 Essensplan für 3 Tage erstellen – spare Zeit & reduziere Müll
- 🐝 Plastikfolie durch Bienenwachstücher ersetzen – ideal für Brot & Gemüse
- 📦 „Eat me first“-Box im Kühlschrank einrichten – so verschwendest du keine Lebensmittel mehr